Die Begriffe Informationssicherheit und IT-Sicherheit werden oft synonym verwendet, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen:

IT-Sicherheit

IT-Sicherheit konzentriert sich auf den Schutz von IT-Systemen und Netzwerken vor Bedrohungen wie unbefugtem Zugriff, Datenverlust und Cyberangriffen. Zu den zentralen Maßnahmen gehören:

  • Firewalls und Netzwerksicherheit: Schutz vor unerwünschtem Zugriff auf das Netzwerk.
  • Datenverschlüsselung: Sicherstellung der Vertraulichkeit während der Datenübertragung.
  • Antivirenprogramme: Schutz vor Malware, Viren und schädlicher Software.
  • Backup-Systeme: Regelmäßige Sicherung von Daten, um im Falle eines Verlustes schnell wiederherstellen zu können

 

Informationssicherheit

Informationssicherheit umfasst einen breiteren Bereich und zielt darauf ab, alle Formen von Informationen zu schützen, unabhängig davon, ob sie digital oder analog vorliegen. Die Schutzziele der Informationssicherheit sind:

  • Vertraulichkeit: Sicherstellung, dass Informationen nur von befugten Personen eingesehen werden können.
  • Integrität: Gewährleistung, dass Informationen korrekt und unverändert bleiben.
  • Verfügbarkeit: Sicherstellung, dass Informationen bei Bedarf zugänglich sind.

Ein einfaches Beispiel zur Unterscheidung: IT-Sicherheit schützt die Technik, während Informationssicherheit die Information schützt – unabhängig davon, ob sie digital oder analog vorliegt.

 

Wir beraten in beiden Bereichen und finden massgeschneiderte Lösungen für Sie.

Dies beginnt mit einem Gespräch, führt über die verschiedenen Planstufen bis zur Umsetzung.

Wir betreuen Sie auch weiterhin nach Vollendung des Projektes, da die Sicherheit in diesen beiden Bereichen nur als ständig wiederkehrender Prozeß gewährleistet werden kann.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu uns auf.